Liederhalle Stuttgart
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Events at this location
Kategorie
alle
Film
Freikarten-Aktion
Kabarett/Comedy
Kinder
Klassische Musik
Kostenfrei für alle
Kunst/Museen
Literatur/Wort/Sprache
Rock/Pop/Jazz/Blues
Sport
Tanz
Theater
Varieté
Vorträge/Seminare
Veranstalter
alle
Akademie für gesprochenes Wort
architekturgalerie am weißenhof
Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Armenische Kulturtage
Christophorus Symphonie Orchester
Citythriller GmbH
Cultur in Cannstatt
Das internationale Theater Atelier
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Deutsches Literaturarchiv Marbach
figure humaine Kammerchor
Freiburger Barockorchester
Freikarten-Aktion
Friedrichsbau Varieté
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Hölzel-Haus
ifa-Galerie
Internationale Bachakademie Stuttgart
Kammerorchester arcata stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Knabenchor collegium iuvenum
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Kulturkabinett (Kkt)
Kunstmuseum Stuttgart
Landesmuseum Württemberg
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Literaturhaus
Mercedes-Benz Museum
Museum der Alltagskultur
Museum Ritter
Philharmonia Chor Stuttgart
Porsche Museum
Renitenztheater
RosenResli e.V.
Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Staatliches Museum für Naturkunde
Staatsgalerie
Staatstheater Stuttgart | Opernhaus
StadtPalais – Museum für Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
SWR Big Band
SWR Symphonieorchester
SWR Vokalensemble
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
TART Produktion Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Theodor-Heuss-Haus
Weinbaumuseum Stuttgart
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Wilhelma Theater
Witzkraft
Württembergischer Kunstverein
Dezember
Informationen
Das SPOKEN ARTS FESTIVAL unter dem diesjährigen Motto „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!“ schlägt Brücken – zwischen dem Wort und den anderen darstellenden
Informationen
Das SPOKEN ARTS FESTIVAL unter dem diesjährigen Motto „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!“ schlägt Brücken – zwischen dem Wort und den anderen darstellenden Künsten ebenso wie von der Vergangenheit zur Gegenwart.
Spuren
Cranko choreografiert die Erinnerung an finstere Zeiten
Geflüchtete, die nicht loskommen von ihren Erinnerungen und den Geistern der Toten? John Crankos letztes Ballett Spuren ist heute kaum mehr bekannt und dennoch brandaktuell. Bei seiner Uraufführung 1973 wurde die Choreografie weitgehend mit Unverständnis aufgenommen. Zwei Sprecher*innen des Sprechensembles der Akademie lesen ein fiktives Interview zwischen dem Choreografen und dem damaligen Generalintendanten Walter Erich Schäfer, das auf tatsächlichen Aussagen beruht. Zudem werden Aufnahmen von der Stuttgarter Neuproduktion des Balletts gezeigt. Reid Anderson, Tänzer unter Cranko und Teil der Urbesetzung von 1973, Tamas Detrich, Intendant des Stuttgarter Balletts, Friedemann Vogel, Erster Solist des Stuttgarter Balletts, und Elisa Badenes, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, berichten in einem Gespräch von der Rekonstruktion und Wiederaufnahme eines Auszug aus dem Stück aus Anlass von Crankos 50. Todestag im Sommer 2023. Durch die Veranstaltung führt die Direktorin für Dramaturgie und Kommunikation des Stuttgarter Ballett, Vivien Arnold.
Bild: Roman Novitzky
Datum
(Sonntag) 15:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Februar
Informationen
PETER EÖTVÖSMadrigalkomödien für zwölf Stimmen NINA ŠENKImmortali glorie für gemischten Chor (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR) BRETT DEANCarlo, Musik für Streicher und Solostimmen Mit dem SWR Vokalensemble und dem
Informationen
PETER EÖTVÖS
Madrigalkomödien für zwölf Stimmen
NINA ŠENK
Immortali glorie für gemischten Chor (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
BRETT DEAN
Carlo, Musik für Streicher und Solostimmen
Mit dem SWR Vokalensemble und dem Stuttgarter Kammerorchester unter Yuval Weinberg.
19:00 Uhr Konzerteinführung
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
SWR Vokalensemble
Die Karten erhalten Sie am Veranstaltungstag an der Kasse gegen Vorlage der Bonuscard+Kultur.
Sie können diese aber auch vorab bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart reservieren (spätestens 4 Tage vor dem Konzert): info@kultur-fuer-alle.net
April
Informationen
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie für Streicher B-Dur Wq 182Ney Rosauro: Konzert für Marimba und Streichorchester Nr. 1Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 12
Informationen
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie für Streicher B-Dur Wq 182
Ney Rosauro: Konzert für Marimba und Streichorchester Nr. 1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll
Gustav Holst: St. Paul`s Suite op. 29 Nr. 2
Solist: Franz Bach, Marimba
Dirigent: Patrick Strub
Datum
(Sonntag) 17:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart