Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Telefon: 0711 669510 | Email: poststelle@hdh.bwl.de
Weitere Veranstaltungen
Kategorie
alle
Film
Freikarten-Aktion
Kabarett/Comedy
Kinder
Klassische Musik
Kostenfrei für alle
Kunst/Museen
Literatur/Wort/Sprache
Rock/Pop/Jazz/Blues
Sport
Tanz
Theater
Varieté
Vorträge/Seminare
Veranstalter
alle
Akademie für gesprochenes Wort
architekturgalerie am weißenhof
Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Armenische Kulturtage
Christophorus Symphonie Orchester
Citythriller GmbH
Cultur in Cannstatt
Das internationale Theater Atelier
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Deutsches Literaturarchiv Marbach
figure humaine Kammerchor
Freiburger Barockorchester
Freikarten-Aktion
Friedrichsbau Varieté
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Hölzel-Haus
ifa-Galerie
Internationale Bachakademie Stuttgart
Kammerorchester arcata stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Knabenchor collegium iuvenum
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Kulturkabinett (Kkt)
Kunstmuseum Stuttgart
Landesmuseum Württemberg
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Literaturhaus
Mercedes-Benz Museum
Museum der Alltagskultur
Museum Ritter
Philharmonia Chor Stuttgart
Porsche Museum
Renitenztheater
Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Staatliches Museum für Naturkunde
Staatsgalerie
Staatstheater Stuttgart | Opernhaus
StadtPalais – Museum für Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
SWR Big Band
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
TART Produktion Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Theodor-Heuss-Haus
Weinbaumuseum Stuttgart
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Wilhelma Theater
Witzkraft
Württembergischer Kunstverein
Dezember
Informationen
Lesung: Rudolf GuckelsbergerAm Flügel: Alexander Reitenbach Adalbert Stifters glitzernd dramatische Erzählung «Bergkristall» (1845 zunächst unter dem Titel «Der heilige Abend» erschienen) handelt von den Kindern Konrad und Susanna,
Informationen
Lesung: Rudolf Guckelsberger
Am Flügel: Alexander Reitenbach
Adalbert Stifters glitzernd dramatische Erzählung «Bergkristall» (1845 zunächst unter dem Titel «Der heilige Abend» erschienen) handelt von den Kindern Konrad und Susanna, die sich an Weihnachten bei heftigem Schneefall im Hochgebirge verirren und in einer Eishöhle auf ihre Rettung hoffen.
Bevor es dazu kommt, entfaltet Stifter jedoch die Vorgeschichte: Er erzählt vom Zauber kirchlicher Feste und führt dem Leser ausführlich die Natur und das soziale Umfeld seiner Geschichte vor Augen. Wer sich mit etwas Geduld darauf einlässt, wird mit Schilderungen von einzigartiger Schönheit belohnt.
Rudolf Guckelsberger hat Sprechkunst und Sprecherziehung studiert. Er arbeitet für den SWR, führt eigene Literaturprogramme auf und ist auch durch eine Vielzahl an Hörbuchaufnahmen bekannt.
Alexander Reitenbach unterrichtet Klavier an der HMDK Stuttgart. Er tritt als Solist mit internationalen philharmonischen Orchestern auf und spielt für Produktionen des Stuttgarter Balletts. Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik.
Der Eintritt ist frei.
Der Veranstaltungssaal ist nicht barrierefrei. Einlass bis zum Erreichen der höchstzulässigen Besucherzahl.
Getränkeverkauf in der Pause.
Datum
(Mittwoch) 18:00 Uhr