Kulturgemeinschaft Stuttgart
Karten können ab zwei Wochen vor der Veranstaltung in der Geschäftsstelle gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur abgeholt werden.
Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart (Mo-Fr 10-18 Uhr)
Weitere Veranstaltungen
Kategorie
alle
Film
Freikarten-Aktion
Kabarett/Comedy
Kinder
Klassische Musik
Kostenfrei für alle
Kunst/Museen
Literatur/Wort/Sprache
Rock/Pop/Jazz/Blues
Sport
Tanz
Theater
Varieté
Vorträge/Seminare
Veranstalter
alle
Akademie für gesprochenes Wort
architekturgalerie am weißenhof
Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Armenische Kulturtage
Christophorus Symphonie Orchester
Citythriller GmbH
Cultur in Cannstatt
Das internationale Theater Atelier
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Deutsches Literaturarchiv Marbach
figure humaine Kammerchor
Freiburger Barockorchester
Freikarten-Aktion
Friedrichsbau Varieté
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Hölzel-Haus
ifa-Galerie
Internationale Bachakademie Stuttgart
Kammerorchester arcata stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Knabenchor collegium iuvenum
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Kulturkabinett (Kkt)
Kunstmuseum Stuttgart
Landesmuseum Württemberg
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Literaturhaus
Mercedes-Benz Museum
Museum der Alltagskultur
Museum Ritter
Philharmonia Chor Stuttgart
Porsche Museum
Renitenztheater
Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Staatliches Museum für Naturkunde
Staatsgalerie
Staatstheater Stuttgart | Opernhaus
StadtPalais – Museum für Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
SWR Big Band
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
TART Produktion Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Theodor-Heuss-Haus
Weinbaumuseum Stuttgart
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Wilhelma Theater
Witzkraft
Württembergischer Kunstverein
Januar
Informationen
Für einen beschwingten Start in das Jahr 2024 sorgen die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Conrad van Alphen. Charmant verstärkt durch die Sopranistin Ana
Informationen
Für einen beschwingten Start in das Jahr 2024 sorgen die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Conrad van Alphen. Charmant verstärkt durch die Sopranistin Ana Durlovski erklingen Werke von Mozart, Strauss, Gounod, Bellini, Rossini und Brahms.
Künstler
Conrad van Alphen (Leitung), Ana Durlovski (Sopran)
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Così fan tutte“
Wolfgang Amadeus Mozart: „Come scoglio“ Arie der Fiordiligi aus „Così fan tutte“
Johann Strauss (Sohn): Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“
Charles Gounod: „Je veux vivre“ aus der Oper „Roméo et Juliette“
Vincenzo Bellini: „Oh! Quante volte“ aus der Oper „I Capuleti e i Montecchi“
Gioachino Rossini: „Una voce poco fa“ Arie der Rosina aus der Oper „Il barbiere di Siviglia“
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Datum
(Montag) 19:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Informationen
Für einen beschwingten Start in das Jahr 2024 sorgen die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Conrad van Alphen. Charmant verstärkt durch die Sopranistin Ana
Informationen
Für einen beschwingten Start in das Jahr 2024 sorgen die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Conrad van Alphen. Charmant verstärkt durch die Sopranistin Ana Durlovski erklingen Werke von Mozart, Strauss, Gounod, Bellini, Rossini und Brahms.
Künstler
Thomas Zehetmair (Leitung), Emanuel Pahud (Flöte)
Programm
Albert Roussel: „Sinfonietta“ für Streichorchester op. 52
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte Nr. 1 G-Dur KV 313
Camille Saint-Saëns: Odelette op. 162
Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55
Datum
(Samstag) 17:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Informationen
FASZINATION KLASSIK. Die konzertante Reihe von SKS Russ und Kulturgemeinschaft Stuttgart. Seit vielen Jahren bietet das Preisträgerkonzert ausgezeichneten jungen Musiker:innen eine Bühne
Informationen
FASZINATION KLASSIK. Die konzertante Reihe von SKS Russ und Kulturgemeinschaft Stuttgart.
Seit vielen Jahren bietet das Preisträgerkonzert ausgezeichneten jungen Musiker:innen eine Bühne und eröffnet dem Publikum die schöne Gelegenheit, Talente schon früh kennenzulernen. Erleben Sie an diesem Abend den Klarinettisten – und ARD-Preisträger mit dem besten Ergebnis aller Zeiten – Joë Christophe. Unter der Leitung von Kerem Hassan, Gewinner des Dirigentenpreises beim Aspen Music Festival und mittlerweile Chefdirigent des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck.
Künstler
Kerem Hasan (Leitung), Joë Christophe (Klarinette), N. N. (Preisträger:in)
Programm
Carl Nielsen: Konzert für Klarinette und Orchester op. 57
Robert Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ es-Moll op. 115
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“
Datum
(Freitag) 20:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Informationen
INS FREIE KünstlerJörg Widmann (Klarinette und Leitung) ProgrammFelix Mendelssohn Bartholdy / Jörg Widmann: Andante aus der Klarinettensonate Es-Dur für Klarinette, Streichorchester,
Informationen
INS FREIE
Künstler
Jörg Widmann (Klarinette und Leitung)
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy / Jörg Widmann: Andante aus der Klarinettensonate Es-Dur für Klarinette, Streichorchester, Harfe und Celesta
Sergej Prokofjew: Ouvertüre über Hebräische Themen op. 34 für Klarinette, Klavier und Streichquartett
Jörg Widmann: Zirkustänze Suite für Klavier
György Ligeti: Egy kis szerenád (Kleine Serenade) für Streichorchester
Jörg Widmann: Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch für Violine solo
Erich Wolfgang Korngold: Sinfonische Serenade B-Dur für Streichorchester op. 39
Datum
(Samstag) 19:30 Uhr
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Februar
Informationen
FASZINATION KLASSIK. Die konzertante Reihe von SKS Russ und Kulturgemeinschaft Stuttgart. DANCE! – Die Geschichte des Tanzes in all seinen FacettenDer
Informationen
FASZINATION KLASSIK. Die konzertante Reihe von SKS Russ und Kulturgemeinschaft Stuttgart.
DANCE! – Die Geschichte des Tanzes in all seinen Facetten
Der Tanz ist eine der ältesten kulturellen Betätigungen der Menschheit – seit Anbeginn der Zivilisation bewegen sich Menschen zu Rhythmen und Klängen. Mit dem Programm „DANCE!“ lässt Ausnahmemusiker Daniel Hope und sein Zürcher Kammerorchester eine Spannweite von über 500 Jahren Tanzmusik aufscheinen: Von Komponisten wie Vivaldi, Lully und Gluck bis Astor Piazzolla, mit Walzer, Tango, Foxtrott und Klezmer – rituell, festlich, volkstümlich, erhaben und ausgelassen.
Künstler
Daniel Hope (Leitung und Violine)
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Informationen
GO EAST KünstlerThomas Zehetmair (Leitung), Matthew McDonald (Kontrabass) ProgrammDmitri Schostakowitsch: Präludium und Scherzo op. 11 für StreichoktettPeter Eötvös: „Aurora“ für
Informationen
GO EAST
Künstler
Thomas Zehetmair (Leitung), Matthew McDonald (Kontrabass)
Programm
Dmitri Schostakowitsch: Präludium und Scherzo op. 11 für Streichoktett
Peter Eötvös: „Aurora“ für Kontrabass solo und Streichorchester mit Akkordeon
Peter Tschaikowsky: Streichquartett es-Moll op. 30, Fassung für Streichorchester
Datum
(Donnerstag) 19:30 Uhr
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
März
Informationen
AM ENDE ROMANTIK KünstlerThomas Zehetmair (Leitung), Yu Zhuang (Violine) ProgrammWolfgang Amadeus Mozart: Serenade G-Dur „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525Sergej Prokofjew:
Informationen
AM ENDE ROMANTIK
Künstler
Thomas Zehetmair (Leitung), Yu Zhuang (Violine)
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade G-Dur „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525
Sergej Prokofjew: Sonate D-Dur op. 94b in der Bearbeitung für Flöte (oder Violine) und Streichorchester
Robert Schumann: „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102 (Arrangement für Streichorchester)
Johannes Brahms: „Streichersinfonie“ (Bearbeitung der Sonate op. 99 F-Dur für Streichorchester)
Datum
(Donnerstag) 19:30 Uhr
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Informationen
KünstlerMaxim Emelyanychev (Leitung), Katia und Marielle Labèque (Klavier) ProgrammFelix Mendelssohn Bartholdy: „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere
Informationen
Künstler
Maxim Emelyanychev (Leitung), Katia und Marielle Labèque (Klavier)
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Datum
(Freitag) 20:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
April
Informationen
DAS PALINDROM KünstlerNicolas Altstaedt (Leitung und Violoncello) ProgrammJoseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-DurIannis Xenakis: „Aroura“ für 12 Streicher
Informationen
DAS PALINDROM
Künstler
Nicolas Altstaedt (Leitung und Violoncello)
Programm
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
Iannis Xenakis: „Aroura“ für 12 Streicher
Vaja Azarashvili: Konzert für Violoncello und Streicher
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 47 G-Dur „Das Palindrom“
Datum
(Donnerstag) 19:30 Uhr
Karten bestellen
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Informationen
ZUM INTERNATIONALEN TAG DES JAZZ KünstlerFrank Dupree (Leitung), Libor Šima (Komposition & Saxofon), Olaf Polziehn (Klavier), Obi Jenne (Schlagzeug) ProgrammLeonard Bernstein:
Informationen
ZUM INTERNATIONALEN TAG DES JAZZ
Künstler
Frank Dupree (Leitung), Libor Šima (Komposition & Saxofon), Olaf Polziehn (Klavier), Obi Jenne (Schlagzeug)
Programm
Leonard Bernstein: Three Dance Episodes aus dem Musical „On The Town“
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Libor Šima: „Urban Places“ (Uraufführung)
Datum
(Dienstag) 20:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart