Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Telefon: 0711 20 223 | Email: mail@lindenmuseum.de
Weitere Veranstaltungen
Kategorie
alle
Film
Freikarten-Aktion
Kabarett/Comedy
Kinder
Klassische Musik
Kostenfrei für alle
Kunst/Museen
Literatur/Wort/Sprache
Rock/Pop/Jazz/Blues
Sport
Tanz
Theater
Varieté
Vorträge/Seminare
Veranstalter
alle
Akademie für gesprochenes Wort
architekturgalerie am weißenhof
Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Armenische Kulturtage
Christophorus Symphonie Orchester
Citythriller GmbH
Cultur in Cannstatt
Das internationale Theater Atelier
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Deutsches Literaturarchiv Marbach
figure humaine Kammerchor
Freiburger Barockorchester
Freikarten-Aktion
Friedrichsbau Varieté
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Hölzel-Haus
ifa-Galerie
Internationale Bachakademie Stuttgart
Kammerorchester arcata stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Knabenchor collegium iuvenum
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Kulturkabinett (Kkt)
Kunstmuseum Stuttgart
Landesmuseum Württemberg
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Literaturhaus
Mercedes-Benz Museum
Museum der Alltagskultur
Museum Ritter
Philharmonia Chor Stuttgart
Porsche Museum
Renitenztheater
Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Staatliches Museum für Naturkunde
Staatsgalerie
Staatstheater Stuttgart | Opernhaus
StadtPalais – Museum für Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
SWR Big Band
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
TART Produktion Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Theodor-Heuss-Haus
Weinbaumuseum Stuttgart
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Wilhelma Theater
Witzkraft
Württembergischer Kunstverein
Dezember
Informationen
Das Linden-Museum ist ein ethnologisches Museum von Weltrang und lädt zu interkulturellen Begegnungen ein. Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, ein japanisches Teehaus und
Informationen
Das Linden-Museum ist ein ethnologisches Museum von Weltrang und lädt zu interkulturellen Begegnungen ein. Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, ein japanisches Teehaus und eine afghanische Bazarstraße. Eine Audiotour (auch für Kinder) liefert spannende Informationen zu den Objekten.
Dauerausstellungen
Orient
Ostasien
Süd- und Südostasien
Wo ist Afrika
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Datum
Dauerausstellung (2023)
Karten bestellen
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien
Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden-Museums nistet. Auf eurem Rundflug durch die Dauerausstellungen begegnet ihr dem durchsichtigen Känguru, hört von einem ausgestorbenen Vogel, lernt den Kraken Toko kennen und könnt der Unterhaltung mit Seraa, dem Elefanten, lauschen. Ob auf Bildern oder Kleidung, gemacht aus Holz, Keramik und Stein – die Tiere und ihre Darstellungen berichten vom Zusammenleben der Menschen und Tiere. Nicht immer ist dieses Verhältnis einfach. Einerseits werden viele Tiere bewundert, verehrt und als Gefährten oder Haus- und Nutztiere geschätzt, andererseits werden ihre Lebensräume aber auch zerstört und sie werden gejagt oder vertrieben.
In der Ausstellung erweckt die Illustratorin Promina Shrestha die Tiere auf den Objekten durch ihre Bilder zum Leben. Auf der Hör- und Stempelrallye findet ihr gemeinsam mit Albi heraus, was die Tiere zu erzählen haben, löst Rätsel und sammelt Stempel.
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Datum
September 3 (Sonntag) 13:40 Uhr - Juni 30 (Sonntag) 13:40 Uhr
Karten bestellen
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Januar
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien
Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden-Museums nistet. Auf eurem Rundflug durch die Dauerausstellungen begegnet ihr dem durchsichtigen Känguru, hört von einem ausgestorbenen Vogel, lernt den Kraken Toko kennen und könnt der Unterhaltung mit Seraa, dem Elefanten, lauschen. Ob auf Bildern oder Kleidung, gemacht aus Holz, Keramik und Stein – die Tiere und ihre Darstellungen berichten vom Zusammenleben der Menschen und Tiere. Nicht immer ist dieses Verhältnis einfach. Einerseits werden viele Tiere bewundert, verehrt und als Gefährten oder Haus- und Nutztiere geschätzt, andererseits werden ihre Lebensräume aber auch zerstört und sie werden gejagt oder vertrieben.
In der Ausstellung erweckt die Illustratorin Promina Shrestha die Tiere auf den Objekten durch ihre Bilder zum Leben. Auf der Hör- und Stempelrallye findet ihr gemeinsam mit Albi heraus, was die Tiere zu erzählen haben, löst Rätsel und sammelt Stempel.
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Datum
September 3 (Sonntag) 13:40 Uhr - Juni 30 (Sonntag) 13:40 Uhr
Karten bestellen
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Februar
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien
Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden-Museums nistet. Auf eurem Rundflug durch die Dauerausstellungen begegnet ihr dem durchsichtigen Känguru, hört von einem ausgestorbenen Vogel, lernt den Kraken Toko kennen und könnt der Unterhaltung mit Seraa, dem Elefanten, lauschen. Ob auf Bildern oder Kleidung, gemacht aus Holz, Keramik und Stein – die Tiere und ihre Darstellungen berichten vom Zusammenleben der Menschen und Tiere. Nicht immer ist dieses Verhältnis einfach. Einerseits werden viele Tiere bewundert, verehrt und als Gefährten oder Haus- und Nutztiere geschätzt, andererseits werden ihre Lebensräume aber auch zerstört und sie werden gejagt oder vertrieben.
In der Ausstellung erweckt die Illustratorin Promina Shrestha die Tiere auf den Objekten durch ihre Bilder zum Leben. Auf der Hör- und Stempelrallye findet ihr gemeinsam mit Albi heraus, was die Tiere zu erzählen haben, löst Rätsel und sammelt Stempel.
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Datum
September 3 (Sonntag) 13:40 Uhr - Juni 30 (Sonntag) 13:40 Uhr
Karten bestellen
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
März
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien
Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden-Museums nistet. Auf eurem Rundflug durch die Dauerausstellungen begegnet ihr dem durchsichtigen Känguru, hört von einem ausgestorbenen Vogel, lernt den Kraken Toko kennen und könnt der Unterhaltung mit Seraa, dem Elefanten, lauschen. Ob auf Bildern oder Kleidung, gemacht aus Holz, Keramik und Stein – die Tiere und ihre Darstellungen berichten vom Zusammenleben der Menschen und Tiere. Nicht immer ist dieses Verhältnis einfach. Einerseits werden viele Tiere bewundert, verehrt und als Gefährten oder Haus- und Nutztiere geschätzt, andererseits werden ihre Lebensräume aber auch zerstört und sie werden gejagt oder vertrieben.
In der Ausstellung erweckt die Illustratorin Promina Shrestha die Tiere auf den Objekten durch ihre Bilder zum Leben. Auf der Hör- und Stempelrallye findet ihr gemeinsam mit Albi heraus, was die Tiere zu erzählen haben, löst Rätsel und sammelt Stempel.
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Datum
September 3 (Sonntag) 13:40 Uhr - Juni 30 (Sonntag) 13:40 Uhr
Karten bestellen
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
April
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten
Informationen
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien
Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden-Museums nistet. Auf eurem Rundflug durch die Dauerausstellungen begegnet ihr dem durchsichtigen Känguru, hört von einem ausgestorbenen Vogel, lernt den Kraken Toko kennen und könnt der Unterhaltung mit Seraa, dem Elefanten, lauschen. Ob auf Bildern oder Kleidung, gemacht aus Holz, Keramik und Stein – die Tiere und ihre Darstellungen berichten vom Zusammenleben der Menschen und Tiere. Nicht immer ist dieses Verhältnis einfach. Einerseits werden viele Tiere bewundert, verehrt und als Gefährten oder Haus- und Nutztiere geschätzt, andererseits werden ihre Lebensräume aber auch zerstört und sie werden gejagt oder vertrieben.
In der Ausstellung erweckt die Illustratorin Promina Shrestha die Tiere auf den Objekten durch ihre Bilder zum Leben. Auf der Hör- und Stempelrallye findet ihr gemeinsam mit Albi heraus, was die Tiere zu erzählen haben, löst Rätsel und sammelt Stempel.
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Datum
September 3 (Sonntag) 13:40 Uhr - Juni 30 (Sonntag) 13:40 Uhr