Kontingent 4 Freikarten für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur
Kategorie
alle
Film
Freikarten-Aktion
Kabarett/Comedy
Kinder
Klassische Musik
Kostenfrei für alle
Kunst/Museen
Literatur/Wort/Sprache
Rock/Pop/Jazz/Blues
Sport
Tanz
Theater
Varieté
Vorträge/Seminare
Veranstalter
alle
Akademie für gesprochenes Wort
architekturgalerie am weißenhof
Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Armenische Kulturtage
Christophorus Symphonie Orchester
Citythriller GmbH
Cultur in Cannstatt
Das internationale Theater Atelier
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Deutsches Literaturarchiv Marbach
figure humaine Kammerchor
Freiburger Barockorchester
Freikarten-Aktion
Friedrichsbau Varieté
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Hölzel-Haus
ifa-Galerie
Internationale Bachakademie Stuttgart
Kammerorchester arcata stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Knabenchor collegium iuvenum
Kulturgemeinschaft Stuttgart
Kulturkabinett (Kkt)
Kunstmuseum Stuttgart
Landesmuseum Württemberg
Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde
Literaturhaus
Mercedes-Benz Museum
Museum der Alltagskultur
Museum Ritter
Philharmonia Chor Stuttgart
Porsche Museum
Renitenztheater
RosenResli e.V.
Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Staatliches Museum für Naturkunde
Staatsgalerie
Staatstheater Stuttgart | Opernhaus
StadtPalais – Museum für Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
SWR Big Band
SWR Symphonieorchester
SWR Vokalensemble
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
TART Produktion Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Theodor-Heuss-Haus
Weinbaumuseum Stuttgart
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Wilhelma Theater
Witzkraft
Württembergischer Kunstverein
Dezember
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Sonntag) 18:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
Informationen
Höhepunkte des dialektschen Humors Neben seinem überaus erfolgreichen juristischen Kabarett begeistert Werner Koczwara seit Jahren auch mit seinen schwäbischen Programmen. „Für eine Handvoll Trollinger“, „Wie aus
Informationen
Höhepunkte des dialektschen Humors
Neben seinem überaus erfolgreichen juristischen Kabarett begeistert Werner Koczwara seit Jahren auch mit seinen schwäbischen Programmen. „Für eine Handvoll Trollinger“, „Wie aus Affen Bausparer wurden“ und „Muggabatscher ond Bombobabierle“ sind Aushängeschilder des schwäbischen Humors.
In diesem speziell für das Renitenztheater ausgeheckten Programm gibt es eine sehr heitere Zusammenstellung dieser und neuer Höhepunkte. Entstanden ist dabei einmal mehr ein Abend mit atemberaubender Pointendichte. Ein kabarettistisch tief schürfendes und dabei ungemein komisches Bühnenwerk mit einem leichten Hang zu künstlerischer Anarchie: Wir fahren mit dem Aufzug hinunter in die Hölle, wo uns ein restlos überforderter Teufel erwartet. Wir begegnen dem Tod, den schwere Alkoholprobleme belasten. Und nebenbei erfahren wir auch, wie man Männer und Frauen mit schwäbischen Kosenamen in den Wahnsinn treibt.
Das Programm wird dargebracht in bundesweit verständlichem Oxford-Schwäbisch. Als Zugabe erfolgt regelmäßig ein Sprachkurs, in welchem strittige Begriffe erklärt werden. Spätestens dann kommt es zu dramatischen Szenen im Publikum. Ein Abend mit sehr großem Humor.
Datum
(Sonntag) 19:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er
Informationen
Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitzt er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und Sie das perfekte Publikum.
Datum
(Mittwoch) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Eigentlich ist alles aus Versehen passiert: Erst hat Dominik „Dodokay“ Kuhn auf YouTube & Co. Darth Vader, Barack Obama, dem deutschen Bundestag und noch vielen
Informationen
Eigentlich ist alles aus Versehen passiert: Erst hat Dominik „Dodokay“ Kuhn auf YouTube & Co. Darth Vader, Barack Obama, dem deutschen Bundestag und noch vielen anderen Schwäbisch beigebracht, und dann ist er 2014 auch noch mit einer eigenen Stand-Up-Comedy-Show auf der Bühne gelandet. Seitdem rast der Dodokay-Zug weltweit durch ganz Schwaben und hält dabei an so vielen Stationen wie möglich.
Zehn Jahre Dodokay live on stage – des isch doch klar, dass die neue Show „I bin’s selber“ das Jubiläum feiert! Natürlich gibt es wieder brandneue Synchros auf der mitgebrachten Leinwand, aber die Tour ist auch ein Anlass, um auf zehn Jahre Bühne zurückzublicken. Neben Highlights aus dieser Zeit gibt’s in Dodokays berühmt-berüchtigten Stand-Ups auch Antworten auf neue brennende Fragen, die niemand gestellt hat: Warum sagen Schwaben meistens das Gegenteil von dem, was sie denken? Was macht eigentlich der SV49? Wer spricht die ganzen Stimmen in den Videos? Isch’s d’r Dodokay selber?
Wer Dodokays Show kennt, muss auch diese sehen; wer sie nicht kennt, erst recht. Auf alle Fälle sind bei Dodokay drei Sachen garantiert: Es wird lustig, er schwätzt schwäbisch und er isches selber.
Datum
(Mittwoch) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
Informationen
InterpretenBenjamin Schmid . Leitung und Jazz-Violine ProgrammFlorian WilleitnerSuite for String orchestra Samuel BarberAdagio for Strings op. 11 Herbert Berger„Metropoles Suite“ für Jazz-Violine und
Informationen
Interpreten
Benjamin Schmid . Leitung und Jazz-Violine
Programm
Florian Willeitner
Suite for String orchestra
Samuel Barber
Adagio for Strings op. 11
Herbert Berger
„Metropoles Suite“ für Jazz-Violine und Streichorchester
„Das ist die Leidenschaft für den Jazz. Der Reiz, im Augenblick kreativ zu sein …“ (Herbert Berger, österreichischer Multiinstrumentalist und Komponist)
Österreichs Jazz-Szene gehört mit über 40 Festivals und einer langen Liste klingender Namen zu den kreativsten der Welt – ein Melting Pot, in dem jeder jeden kennt. Vielseitigkeit ist hier ein Must have. Der Blick zielt weit über den Alpenrand hinaus. Mit dem Salzburger Star-Violinisten Benjamin Schmid hat das SKO bereits Klassik vom Feinsten aufgeführt. Das Spektrum des preisgekrönten Interpreten und Komponisten-Entdeckers ist außergewöhnlich breit. An die 100 Solokonzerte hat er im Repertoire. Als wenn das nicht schon genug wäre, ist Benjamin Schmid noch dazu ein geborener Jazz-Geiger. Für die Sternstunde mit dem SKO hat er zu Herbert Bergers „Metropoles Suite“ (Jazz-Souvenirs aus Salzburg, Barcelona, Paris und Maputo) Florian Willeitners „Suite for String or chestra“ ausgewählt. Willeitner, nebenbei ehemals Schmids Student am Mozarteum, ist mit der österreichischen Jazz-Szene bestens vernetzt und als genialer Violinist und Komponist in unterschiedlichsten Musikkulturen unterwegs. Auch Amerikas Top 1 der „traurigsten Stücke“, Samuel Barbers „Adagio for Strings“, trägt übrigens einen Funken Österreich in sich: Die Idee dazu kam Barber im Salzburger Land am Wolfgangsee.
Konzerteinführung um 19:30 Uhr
Datum
(Freitag) 20:00 Uhr
Ort
Hospitalhof Stuttgart | Paul-Lechler-Saal
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Stuttgarter Kammerorchester
Eine Reservierung der Karten ist bis 10 Tage vor der Veranstaltung nötig.
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Freitag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
Informationen
Noch drei Tage bis Weihnachten. Da kann man doch nicht ins Theater gehen! Es gibt doch noch so viel zu erledigen, bevor wir erschöpft unterm
Informationen
Noch drei Tage bis Weihnachten. Da kann man doch nicht ins Theater gehen! Es gibt doch noch so viel zu erledigen, bevor wir erschöpft unterm Weihnachtsbaum zusammenbrechen. Einkaufen, Kartoffelsalat machen, Baum schmücken! Weihnachten wird schließlich nicht zum Vergnügen gefeiert. Halt. Stop! Heute Abend wird durchgeschnauft! Und vor allem: es darf gelacht werden. Deshalb liest Elisabeth Kabatek (eigene) Weihnachtsgeschichten, in denen es nicht allzu besinnlich, dafür umso lustiger zugeht. Dazu singt die Jazz- und Popsängerin Ilona Nowak die schönsten Weihnachts-Popsongs, begleitet von Gaststar Jochen Probst an der Gitarre. Und klar darf das Publikum mitsingen, und per Applausometer den besten Song wählen (bitte nicht „Driving home for Christmas!!“). Außerdem gibt´s ein bisschen Stand-Up, einen Adventskalender-Contest und ein Wiedersehen mit der schwäbischsten aller Schwäbinnen, Brigitte (Bridgit)! Der Weihnachtswahnsinn kann kommen. Aber nicht heute Abend!
Gast: Jochen Probst (Gitarre)
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Freitag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
Informationen
Alle Jahre wieder: im Dezember beginnt eine Zeit, mit mehr Prüfungen als jedes Dschungelcamp. Vom Binden des Adventkranzes bis zum offiziellen Abschluss, dem Abschuss des
Informationen
Alle Jahre wieder: im Dezember beginnt eine Zeit, mit mehr Prüfungen als jedes Dschungelcamp. Vom Binden des Adventkranzes bis zum offiziellen Abschluss, dem Abschuss des alten Jahres. Vom erzwungenen Besuch von Weihnachtsfesten bist zum Umtausch der Fehlkäufe.
Herr Hämmerle – Fachmann für sämtliche Lebensfragen – lotst Sie durch diese kritische Zeit.
Sie beginnt mit dem ersten Advent und ist erst am Neujahrmorgen beim traditionellen Katerfrühstück wirklich zu Ende.
Hämmerle weiß, wie verschlagen man sein muss, um sich seinen Tannenbaum selbst schwarz im Schwarzwald zu besorgen. Er weiß, dass selbstgemixte Feuerwerkskörper der Knaller sein können. Und eigentlich auch, wie man seine Verwandtschaft in dieser Zeit dauerhaft auf Distanz hält.
Allerdings ist er selbst mit dieser Strategie nicht sonderlich erfolgreich.
Denn dass mit Onkel Hubert und Tante Evi nebst deren Beifang gleich mehrere dieser Exemplare bei ihm einfallen; das stellt selbst den weltgewandeten Bempflinger vor einige Probleme.
www.berndkohlhepp.de
Datum
(Montag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Alle Jahre wieder: im Dezember beginnt eine Zeit, mit mehr Prüfungen als jedes Dschungelcamp. Vom Binden des Adventkranzes bis zum offiziellen Abschluss, dem Abschuss des
Informationen
Alle Jahre wieder: im Dezember beginnt eine Zeit, mit mehr Prüfungen als jedes Dschungelcamp. Vom Binden des Adventkranzes bis zum offiziellen Abschluss, dem Abschuss des alten Jahres. Vom erzwungenen Besuch von Weihnachtsfesten bist zum Umtausch der Fehlkäufe.
Herr Hämmerle – Fachmann für sämtliche Lebensfragen – lotst Sie durch diese kritische Zeit.
Sie beginnt mit dem ersten Advent und ist erst am Neujahrmorgen beim traditionellen Katerfrühstück wirklich zu Ende.
Hämmerle weiß, wie verschlagen man sein muss, um sich seinen Tannenbaum selbst schwarz im Schwarzwald zu besorgen. Er weiß, dass selbstgemixte Feuerwerkskörper der Knaller sein können. Und eigentlich auch, wie man seine Verwandtschaft in dieser Zeit dauerhaft auf Distanz hält.
Allerdings ist er selbst mit dieser Strategie nicht sonderlich erfolgreich.
Denn dass mit Onkel Hubert und Tante Evi nebst deren Beifang gleich mehrere dieser Exemplare bei ihm einfallen; das stellt selbst den weltgewandeten Bempflinger vor einige Probleme.
www.berndkohlhepp.de
Datum
(Dienstag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
Informationen
Die mentalmagische Reise ins Unbewusste In Andy Häusslers drittem Soloprogramm geht es um das Unbewusste und um Träume, ihre Geheimnisse und ihre Erfüllung. Andy Häussler präsentiert Phänomene
Informationen
Die mentalmagische Reise ins Unbewusste
In Andy Häusslers drittem Soloprogramm geht es um das Unbewusste und um Träume, ihre Geheimnisse und ihre Erfüllung.
Andy Häussler präsentiert Phänomene der Suggestion und liest in den Gedanken seiner Zuschauer. Er findet Träume seiner Zuschauer heraus, deutet, was die Handschrift eines Zuschauers unbewusst sagt, und erfüllt einem Zuschauer den Traum zu gewinnen.
In einem traumähnlichen Zustand löst er den Rubik’s Cube mit geschlossenen Augen. Im Schlaf hat er sein Gehirn trainiert. Er kann sich Dinge merken, von denen andere nur träumen. Sein Unterbewusstsein lässt ihn Verborgenes wiederfinden. Er beeinflusst das Unterbewusstsein seiner Zuschauer, so dass auch sie erstaunliche Dinge vollbringen, und schließlich macht er sich auf die Suche nach dem Traumpartner eines Zuschauers.
Zwischen seinen unglaublichen mentalmagischen Experimenten erfahren die Zuschauer allerlei erstaunliche, kuriose und auch heitere Dinge über unsere Träume.
Andy Häussler ist zweifacher Deutscher Meister der Mentalmagie und Preisträger bei den Weltmeisterschaften. Er war zu Gast in TV-Shows mit Harald Schmidt, Jürgen von der Lippe und Thomas Gottschalk. Andy Häussler nutzt seine fünf Sinne, um die Wirkung eines sechsten Sinnes zu erzeugen.
Datum
(Donnerstag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der
Informationen
Ein bisschen künstliche Intelligenz (KI) steckt ja heute schon in jeder selbstreinigenden Klobürste. Aber in der Villa des Multimillionärs Adrian von Schönhausen, zukünftiger Erbe der Firma „SMART HOME LIVING“, haben die digital vernetzen Haushaltsgeräte längst ein skurriles Eigenleben entwickelt. Adrian (Jens Woggon), ein etwas eigenbrötlerischer Schöngeist, sieht sich selbst gerne als kreativen Kunstexperten, während seine dominante Frau Mama (Juliane Fechner) ihn lieber als erfolgreichen Leiter des Familienunternehmens sähe und ihn drängt, endlich eine standesgemäße Braut zu präsentierten. Das einzige weibliche Wesen in Adrians Umfeld, Putzfrau Olga (Nici Neiss). kommt leider dafür nicht in Frage, aber vielleicht kann Prof. Albert Weinsten, Leiter der Forschungsabteilung, seinem Juniorchef aus der Patsche helfen. Der Professor arbeitet nämlich seit Jahrzehnten heimlich an ROBERTA (Sarah Kreiss), der humanoiden Super KI! Diese Roboterfrau könnte Adrian kompetent bei der Konzernführung zur Seite stehen, und zudem ist sie obendrein auch noch charmant, ausgesprochen sexy und das Beste – man kann sie jeder Zeit ausschalten und in den Schrank stellen! Also die perfekte Ehefrau! Adrian willigt ein und gerät von einem Schlamassel in das Nächste und so nimmt die aberwitzige Geschichte „vollautomatisch“ ihren digitalen Lauf und führt zu einem pointenreichen Schlagabtausch zwischen künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit!
Bleibt nur die Frage: – Ist ROBERTA wirklich AUF LIEBE PROGRAMMIERT?
Regie: Cordula Polster
Regieassistenz: Karin Urban
Datum
(Freitag) 20:00 Uhr
Karten bestellen
Theaterschiff Stuttgart
Karten reservieren bei KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:
Telefon: 0711 – 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net