Ich bin nur anders
Informationen
»Schon der Einstieg zieht in den Bann. Individuelle, starke Körpergeschichten, deren Gefühle berühren. Ein Anstoß, das Selbst zu feiern!« –Stuttgarter Zeitung Ich bin nur andersoder
Informationen
»Schon der Einstieg zieht in den Bann. Individuelle, starke Körpergeschichten, deren Gefühle berühren. Ein Anstoß, das Selbst zu feiern!« –Stuttgarter Zeitung
Ich bin nur anders
oder Primzahlen sind wie das Leben
Inspiriert hat uns Christopher. Der Held aus Mark Haddons Roman »Supergute Tage«. Christopher ist anders. Er mag keine gelben und braunen Sachen und färbt deshalb sein Essen mit Lebensmittelfarbe. Auch den Kopfsalat. Witze mag er nicht, Unordnung schon gar nicht. Primzahlen um so mehr.
Aber eigentlich sind wir doch alle ein bisschen wie Christopher – ob nun 16 oder 61 Jahre alt. Halt anders als die anderen. Und werden dann von den anderen schief angesehen.
Dieses Anderssein und besonders die damit verbundenen, oft versteckten Emotionen erkundet unser Tanztheater erzählerisch-musikalisch als auch körperlich-tänzerisch – all die Gefühle der Scham und des Stolzes, der Unsicherheit und des Aufbegehrens. Und es soll Tänzer*innen wie Zuschauer*innen dazu motivieren, ihr Anderssein als Ausdruck ihrer Individualität auf der Bühne zu erleben. Und dann auch zu leben.
Mitwirkende
Konzeption, Choreografie, Regie, musikalisches Konzept: Katja Erdmann-Rajski
Solistinnen: Lilly Bendl, Guillermo de la Chica, Kristina Oleárniková, Marek Ranic
Tanzgruppe: Karin Azza, Evelyn Eisinger, Carolin Hössel, Theresa Kaiser, Ingrid Pittl, Stefan Scheffczyk, Wanru Zaho
Licht und Technik: Carolin Bock
Musikschnitt: Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgische Beratung: Ulrich Fleischmann
Karten können Sie bei der volkshochschule stuttgart reservieren:
Telefon: 0711 1873-800
Email: info@vhs-stuttgart.de
oder vor Ort bei der Anmeldung im TREFFPUNKT Rotebühlplatz
(mit Kopie/Scan der Bonuscard + Kultur)
Karten bestellen
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
Karten können Sie bei der
volkshochschule stuttgart reservieren:
Telefon: 0711 1873-800
Email: info@vhs-stuttgart.de
oder vor Ort bei der Anmeldung im TREFFPUNKT
Rotebühlplatz
(mit Kopie/Scan der Bonuscard + Kultur)