Johannes-Passion
Informationen
MitwirkendeSolist:innen der Meisterkurse, JSB Ensemble, Hans-Christoph Rademann, Dirigent ProgrammJohann Sebastian BachJohannes-Passion BWV 245 Einführung: 18.20 Uhr Dreihundert Jahre Johannes-Passion! Von Karfreitag 1724 bis heute haben unzählige Menschen
Informationen
Mitwirkende
Solist:innen der Meisterkurse, JSB Ensemble, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Programm
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245
Einführung: 18.20 Uhr
Dreihundert Jahre Johannes-Passion! Von Karfreitag 1724 bis heute haben unzählige Menschen auf der ganzen Welt diese spezielle Botschaft vom Leiden und Sterben Christi gehört und verinnerlicht. Speziell sind vor allem: Bachs persönliche Sicht aufs Evangelium, die strenge Symmetrie der Komposition, das berührende Eingeständnis menschlicher Schwäche im Angesicht des Todes und, nicht zuletzt, der auf die Auferstehung verweisende, das Leiden überwindende Schlusschoral. Bach war sich seiner Sache aber nicht ganz sicher; immer wieder veränderte er das Werk und gibt uns damit einige Rätsel auf. Seit genau dreihundert Jahren! Die Aufführung von Bachs erster Leipziger Passionsvertonung durch das JSB Ensemble beschließt zugleich die Bachwoche Stuttgart 2024. Es ist eine besondere Auszeichnung für die hier musizierenden jungen Leute, die sich über Wochen professionell mit Bachs in jeder Beziehung außergewöhnlichem Werk beschäftigt haben.
Datum
(Sonntag) 19:00 Uhr
Ort
Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Karten bestellen
Internationale Bachakademie Stuttgart
Karten bestellen
Nur mit telefonischer Voranmeldung unter 0711 – 619 21 61