Stuttgarter Kammerorchester: Eroica

202518Februar19:30 Uhr19:30 Uhr Stuttgarter Kammerorchester: Eroica Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven Liederhalle Stuttgart | Beethoven-Saal, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart Karten bestellenKulturgemeinschaft StuttgartKategorieKlassische MusikKontingent10 Freikarten für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur

Informationen

Wenn Thomas Zehetmair als weltweit gefeierter Violinist und Dirigent und das Stuttgarter Kammerorchester zwei so bekannte Meisterwerke einander gegenüberstellen, dann um sie in den vielen Details ihrer Einzigartigkeit frisch und neu zu entdecken: bereits die ersten Takte von Mendelssohns Violinkonzerts verzaubern immer wieder, wie ein Lied ohne Worte voller Leidenschaft und Sehnsucht. Natürlich wusste Mendelssohn, als er dem Freund und Gewandhaus-Konzertmeister Ferdinand David ein eigenes Konzert versprach, dass man ihn an Beethoven messen würde, und feilte eine gefühlte Ewigkeit daran. Auch Beethoven feilte intensiv an Details, wie bei der Sinfonie Nr. 3. Das neue Werk, unerhört für die Zeitgenossen und umwerfend bis heute, war ursprünglich nach Napoleon Bonaparte benannt. Als der sich eigenhändig zum Kaiser krönte, soll Beethoven vor Wut die Widmung ausradiert haben, im Manuskript findet sich tatsächlich ein Loch an der Stelle. Verkauft hat er die heroische Sinfonie an den Napoleon-Gegner Fürst von Lobkowitz. Die Frage nach dem unbekannten Helden der Eroica bleibt. Wen hat Beethoven mit „Dem Andenken eines großen Mannes“ gemeint?

Künstler
Thomas Zehetmair (Violine und Leitung)

Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Ludwig van Beethoven Sinfonie: Nr. 3 in Es-Dur op. 55 „Eroica“

Karten bestellen

Kulturgemeinschaft Stuttgart

Karteninfos (Bonuscard + Kultur)
▶ Festes Kontingent von 10 Freikarten für jede von der Kulturgemeinschaft organisierte Veranstaltung im Bereich klassisches Konzert.
▶ Die Eintrittskarten sind kostenlos gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur.
▶ Karten aus allen Preiskategorien.
▶ Die Karten (eine Freikarte pro Bonuscard + Kultur) können ab 14 Tage vor der Veranstaltung in der Geschäftsstelle gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur abgeholt werden.
▶ Eine telefonische Bestellung ist nicht möglich.


Karten bestellen
Persönlich in der Geschäftsstelle
Kulturgemeinschaft
Willi-Bleicher-Straße 20
70174 Stuttgart
Mo bis Fr von 10:00 bis 18:00 Uhr

Zu den Kontaktdaten

Nach oben scrollen