Datum
13. bis 16. und 21. bis 23. August 2020
Veranstaltungsort
Oberdeck des Züblin-Parkauses
Lazarettstraße 5
70182 Stuttgart
Kontingent
Der Veranstalter stellt 5 Freikarten pro Veranstaltung für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur zur Verfügung.
Karten bestellen
Reservierung direkt beim Veranstalter:
Thorsten Schulz
thorsten.schulz@rockhaus.de
Bitte eine Kopie der Bonuscard + Kultur bei der Anmeldung mitschicken.
Das Züblin-Parkhaus wird ab kommender Woche Schauplatz eines Festivals, das drei Häuser zusammenbringt, die allesamt Orte für Musik, Kultur und Dialog sind. Übehaus und Rockhaus verwandeln das Oberdeck des Züblin-Parkauses ab 13. August ins KULTURDECK – vier Tage voller Live-Musik und drei Tagen Film- und Musikgenuss. Die Gäste können ganz relaxt von ihrem Liegestuhl aus das Programm verfolgen.
Musik-Festival (13. – 16.8.)
In ihrem Impuls spricht die Achtsamkeitstrainerin Nanni Glück ab 19 Uhr über „Positive Stadtplanung“ und
bietet so einen Ausgangspunkt für die anschließende Diskussionsrunde zur Situation der Künstler*innen in
Stuttgart.
Ab 20 Uhr auf dem Podium: Veronika Kienzle (Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte), Sara Dahme
(Kunstvermittlerin und Mitbetreiberin des Kultur Kiosk), Joe Bauer (Journalist und Mitinitiator der
Künstlersoforthilfe Stuttgart) und Reiner Bocka (Café Galao, Marienplatzfest). Der Abschluss (21-23 Uhr) wird natürlich wieder musikalisch: Hinter Dähn Maos Banck verbergen sich die beiden Audiovisual-Profis Friedemann Dähn und Thomas Maos, Gründer des internationalen Festivals CAMP für experimentelle Musik und Projektionskunst.
Das eigentliche Festival beginnt am Freitagabend mit härteren Sounds von Alternative bis Punkrock. Daiana Lou eröffnen mit psychedelischem Softpunk, Trip Hop, Indie und Alternative, gefolgt von den Stuttgarter Punkrockern Die Grüne Welle und als Headliner beschließen No Sports gutgelaunt den Abend mit Ska.
Den Samstagabend läutet Zam Helga ein: Der deutsche Popsänger, Gitarrist und Songwriter hat sich nach einer längeren Auszeit mit einem neuen Album zurückgemeldet. Nach der Indie-Folk-Combo The Tame & The Wild aus Luxemburg rockt Eric Gauthier mit energiegeladenen Songs und romantischen Balladen die Bühne, begleitet vom Gitarristen Jens Peter Abele. Den fulminanten Abschluss bildet der Auftritt von Cassandra Steen, die mit gefühlvollem Pop und R&B unter die Haut geht.
Der Sonntag wird dann elektronisch: mit Ben Muetsch und Molekularmusik, beide aus dem Hause Panopticum und mit frischem Sound im Gepäck. Ebenfalls ein Lokalmatador ist Adi Dassler, der kräftigen Techno genauso liebt wie treibenden TechHouse und gefühlvollen DeepHouse. Last but not least beschließen Division Of The Lost Place Sound System den Abend. Dahinter verbirgt sich ein Gruppe elektronisch produzierender Musiker, die mit modularen Systemen Musik erzeugen, mit elektro-akustischen Musikern zusammenarbeiten und live Musikstücke als Performance aufführen.
Film & Musik (21. – 23.8.)
Am darauffolgenden Wochenende widmet sich das KULTURDECK in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart (ITFS) der Schnittstelle von Film & Musik – mit Best of Tricks for Kids, Filmen aus dem Internationalen Wettbewerb und dem Trickstar Nature Award. Zwischen den Filmblöcken gibt es Live-DJ-Sets von Resident-DJs verschiedener Stuttgarter Clubs. Außerdem sind exklusiv die drei Tourprogramme des ITFS 2020 vorab auf dem KULTURDECK zu sehen, die offiziell im Oktober diesen Jahres starten.
Das vollständige Programm finden Sie unter https://festival05.webnode.com/