Datum

Freitag, 11. November und Samstag, 12. November 2022, jeweils um 20 Uhr

Veranstaltungsort

vhs stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart

Kontingent

Jeweils 2 Freikarten pro Veranstaltung für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur.

Karten bestellen

Bei der volkshochschule stuttgart:
Telefon: 0711 1873-800
Email: info@vhs-stuttgart.de
oder vor Ort bei der Anmeldung im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Intensiv, innovativ, tänzerisch präzise – die Solostücke, die bei der Gala auf die Bühne kommen, faszinieren gleichermaßen durch neue Ausdrucksformen und eine individuelle Bewegungssprache. Bei den im Juni preisgekrönten Produktionen geht es zum Einen ganz hautnah um den eigenen Körper, dessen Fähigkeit, aber auch Verletzlichkeit; zum Anderen um das Individuum und seinen Platz in der Gesellschaft.

Zsófia Safranka-Peti aus Ungarn, die mit „Layers“ den 1. Preis Choreografie gewann, beschäftigt sich mit der Frage, wie es gelingen kann, nach vielleicht schmerzhaften Veränderungen wieder bei sich selbst anzukommen.

Isaiah Wilson aus Luxemburg gewann mit „FÉVRIER“, einem Stück über die Notwendigkeit vorgegebene Muster zu durchbrechen, den 2. Preis Choreografie.

Das sehr persönliche Stück „last archive“ des Niederländers Noah Oost (Niederlande) dreht sich um enttäuschte Erwartungen und die Schwierigkeit, zu sich selbst zu finden und bekam den 3. Preis Choreografie.

In „QUARANTELLA“ möchte der Tänzer Flavio Quisisana (Italien) die unguten Gefühle der Pandemiezeit abschütteln und ihnen positive Emotionen entgegensetzen (Choreografie: Valeria Marangelli). Seine Performance erhielt den 1. Preis Tanz und den Copenhagen International Dance Prize des Copenhagen International Dance Festival 2022.

Mit dabei sind auch Finalistin Anette Toiviainen (Finnland) mit ihrem Stück „adulthood“ und der Rumäne Adrian Popa, dessen Stück „Hope4us“ u.a. mit dem Publikumspreis Public’s First Choice Prize ausgezeichnet wurde.