Kostenfreie kulturangebote für geflüchtete

In folgenden Kultureinrichtungen gilt für geflüchtete Menschen aus der Ukraine als Zwischenlösung der ukrainische Reisepass oder ein Aufenthaltstitel für einen freien Eintritt:

  • Buch & Plakat – Antiquariat und Agentur für Lesefreude, Kultur- und Stadtgeschichte: Geflüchtete können an den Stadtspaziergängen kostenfrei teilnehmen
  • Dommusik St. Eberhard: Freier Eintritt zu den Konzerten
  • figure humaine kammerchor: Freier Eintritt zu den Konzerten
  • Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Freier Eintritt in die Sonderausstellungen und in die Sammlung
  • Hospitalhof Stuttgart: Gilt für das gesamte Angebot
  • Junges Ensemble Stuttgart (JES): Freier Eintritt für alle Eigenproduktionen
  • Kindermuseum Junges Schloss: Freier Eintritt in das Junge Schloss. Hier sind auch Gruppenbesuche kostenfrei möglich, falls Besuche gebündelt angeboten werden sollen.
  • Kulturgemeinschaft Stuttgart: Freier Eintritt für alle offenen Konzert-Veranstaltungen
  • Kunstmuseum Stuttgart: Alle Geflüchtete mit einem Aufenthaltsnachweis und einem amtlichen Ausweisdokument erhalten kostenfreien Eintritt in die Sammlung und die Sonderaus
  • Landesmuseum Württemberg: Freier Eintritt in das Landesmuseum, das Museum für Alltagskultur und in das Junge Schloss
  • Linden-Museum: Freier Eintritt in die Sonderausstellungen und in die Sammlung
  • Literaturhaus Stuttgart: Freier Eintritt für Geflüchtete in ausgewählte Veranstaltungen
  • Literaturmuseum der Moderne (Marbach): Freier Eintritt in das Museum
  • Musik Podium Stuttgart e.V.: Karten müssen vorab reserviert werden // Menschen mit ukrainischem Reisepass oder einem Aufenthaltstitel in der Ukraine sind gleichgestellt mit der BonusCard+Kultur
  • Musikalische Akademie Stuttgart e.V.: Freikarten direkt an der Abendkasse gegen Vorlage des ukrainischen Passes
  • Planetarium Stuttgart: Freier Eintritt in Bildungsvorstellungen. Das bedeutet, alle Vorführungen außer Musik-/Lasershows.

  • Rosenau Kultur e.V.: Gilt für das gesamte Angebot (außer Fremd- und Gastveranstaltungen)
  • Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart: Freier Eintritt für alle hochschuleigenen Veranstaltungen; Karten direkt an der Abendkasse erhältlich; eine Reservierung im Vorfeld ist nicht möglich
  • Staatsgalerie Stuttgart: Freier Eintritt in die Sonderausstellungen und in die Sammlung
  • Stadtbibliothek Stuttgart: Kostenfreie Nutzung der Angebote für alle Geflüchteten
  • StadtPalais – Museum für Stuttgart: Freier Eintritt in die Sonderausstellungen und in die Sammlung
  • Stiftsmusik Stuttgart: Freier Eintritt zu den Konzerten am Freitagabend
  • Studio Theater Stuttgart: Freier Eintritt zu allen Vorstellungen außer Sonderveranstaltungen; das Angebot gilt auch für ehrenamtliche Helfer*innen
  • Theater Atelier: Freier Eintritt in alle Vorstellungen
  • Theater der Altstadt: Gilt für jede Eigenproduktion außer für Premieren und Silvestervorstellungen
  • Theater Rampe: Freier Eintritt gegen Voranmeldung via karten@theaterrampe.de (E-Mails auch auf Russisch möglich) oder direkt an der Abendkasse // wird finanziert über das Obendrauf-Glas
  • Theodor-Heuss-Haus: Aktuell Umbau, daher nur digitales Vortragsprogramm
  • treffpunkt 50plus: Stuttgarter Talk immer mittwochs, 13:15 bis 14:45 Uhr. Mit Stuttgarter*innen „schwätza“, Deutsch lernen, Kontakte knüpfen und Spaß haben.
  • volkshochschule stuttgart: Viele kostenfreie Angebote, u.a. Einstiegskurse Deutsch, berufsorientierte Deutschkurse sowie unterstützende Sprachangebote für Schüler/innen; Kreativ- und Bewegungsangebote
  • Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier: Freier Eintritt in die Ausstellung
  • Wilhelma Theater: reier Eintritt für alle hochschuleigenen Veranstaltungen; Karten direkt an der Abendkasse erhältlich; eine Reservierung im Vorfeld ist nicht möglich
  • Wortkino: Freier Eintritt in alle Vorstellungen
  • Württembergischer Kunstverein Stuttgart: Freier Eintritt für alle Geflüchteten
  • Solidargemeinschaft der Stuttgarter Theater: Freier Eintritt auch für ehrenamtliche Begleiter
    Dein Theater/Wortkino, FITZ Zentrum für Figurentheater, Forum-Theater, Friedrichsbau Varieté, JES Junges Ensemble Stuttgart, Renitenztheater, Rosenau Stuttgart, Schauspielbühnen in Stuttgart e.V. – Altes Schauspielhaus & Komödie im Marquardt, Studio Theater Stuttgart & Kindertheater Kruscheltunnel, Theater der Altstadt, Theater La Lune Stuttgart, Theater Rampe, Theater Tredeschin, Theater tri-bühne, Theaterhaus, Theaterschiff, Wilhelma Theater