Über das Ungarische Kulturinstitut

Das Balassi Institut / Ungarisches Kulturinstitut Stuttgart möchte die kulturelle Szene Ungarns in möglichst allen Bereichen und unterschiedlichsten Facetten der zeitgenössischen Kunst vorstellen und vermitteln. Dabei soll es in erster Linie um einen produktiven Dialog zwischen Ungarn und Deutschland – zwischen den beiden Kulturen und Sprachen gehen. Insgesamt sollen weniger traditionelle An- und Einsichten zu Ungarn in den Vordergrund rücken, vielmehr sind das Kennenlernen und der Kontakt der Künstlerinnen und Künstler sowie die gegenseitige Ergänzung gefragt.

Im Laufe der Jahre erweiterten sich schrittweise die Beziehungen zu anderen Organisationen, regelmäßige Kontakte im kulturellen Bereich bildeten sich heraus, die Zusammenarbeit mit der Landesregierung eingeschlossen. Wichtige Partner des Institutes für gemeinsame Projekte sind u. a. die Akademie Schloss Solitude, das Institut für Ausländerbeziehungen, das Literaturhaus Stuttgart, die Musikhochschule in Stuttgart, das MWK BW und das Staatsministerium BW sowie die Städte Fellbach, Gerlingen und Pforzheim. Mittlerweile ist das Kulturinstitut eine bekannte und anerkannte kulturelle Einrichtung nicht nur in Stuttgart, sondern in ganz Baden-Württemberg geworden.

Eine besonders schöne Rolle des Kulturinstitutes in Stuttgart ist, für die in Großzahl vorkommende, ungarnstämmige Bevölkerung eine kulturelle Plattform zu bieten. Konzerte und Lesungen anlässlich der Ungarischen Nationalfeiertage, sowie unsere Jahresabschluss-Adventskonzerte sind von unserem Publikum gut und gerne besucht. Im UG des Hauses finden regelmäßige Treffen in Organisation des Ungarischen Klubs statt. Auch für die Jüngsten bieten wir wöchentlich einmal die Möglichkeit, die ungarische Sprache, Tanz und Musik zu üben, die ungarische Kultur kennen zu lernen.

Diese vielfältige Präsenz ist nur möglich mit unseren Förderern, denen die ungarische Kultur am Herzen liegt. Ganz besonders hervorzuheben sind, die Peter Horváth Stiftung und die Freunde des Vereins des ungarischen Kulturinstituts, die die Arbeit des Instituts in vielen Bereichen unterstützen.

Öffnungszeiten

Ausstellungssaal:
Mo bis Do: 9-16.30 Uhr
Fr: 9-14 Uhr

Kontakt

Telefon: 0711 164 870
Fax: 0711 164 87 10
uki-s@uki-s.de

Adresse

Christophstraße 7
70178 Stuttgart

Anfahrt

U15 und Bus 42 Eugensplatz oder Heidehofstraße

Karteninfos

Der Eintritt zu den Veranstaltungen des Hauses ist in der Regel für alle Besucher*innen frei.

Programm