
Über die volkshochschule stuttgart
Die vhs stuttgart als größte Volkshochschule in Baden-Württemberg richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter, sozialem Status, Bildungsstand oder persönlicher Lebenslage.
Das breit gefächerte Angebot reicht von Weiterbildungsmöglichkeiten über Gesundheits- und Bewegungsangebote bis hin zu Kulturfestivals, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen. Vorträge, Filme, die Reihen „Die Autorin / der Autor im Gespräch“ oder „Fragen an die Wissenschaft“ und vieles mehr erwarten die Besucher/innen. Zudem bietet die junge vhs für Kinder, Eltern und junge Erwachsene neben Werkstätten und Kunst- und Medienprojekten ein vielseitiges Kursangebot. Jährlich wiederkehrendes Highlight ist das Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart. Das Kulturprogramm wird im Auftrag der Stadt Stuttgart von der vhs koordiniert.
Zentrale Anmeldestelle und Veranstaltungszentrum ist der TREFFPUNKT Rotebühlplatz.
Programm
Dreimal jährlich erscheint das gedruckte Kurzprogramm der vhs – u. a. direkt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz erhältlich. Außerdem können Sie sich über die aktuellen Veranstaltungen auf der Webseite der vhs stuttgart, in Sonderveröffentlichungen der vhs, dem Veranstaltungsprogramm des TREFFPUNKT Rotebühlplatz und dem Online-Veranstaltungskalender informieren.
Karten bestellen
Telefon: 0711 18 73-800
info@vhs-stuttgart.de
TREFFPUNKT Rotebühlplatz Öffnungszeiten:
Mo bis Sa: 7:30–23:00 Uhr
So und feiertags: 8:30–18:00 Uhr
Adresse
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Anfahrt
S1-S6, U2, U4, U14, U34 Rotebühlplatz (Stadtmitte)
Karteninfos
Bis zu 5 Freikarten für ausgewählte Veranstaltungen.
Karten sind u.a. für Veranstaltungen aus den Themenbereichen „Gesundheit beginnt im Kopf“, „Politik“, „Gesellschaft“ sowie aus den Kulturveranstaltungen „Die Autorin / der Autor im Gespräch“ und der Filmreihe erhältlich.
Zudem gibt es bestimmte Kurse aus verschiedenen Programmbereichen, für die ebenfalls Karten zur Verfügung stehen.
Die verfügbaren Veranstaltungen lassen sich über die Kurssuche unter dem Stichwort „Bonuscard+Kultur“ finden.
Die kostenlosen Eintrittskarten werden direkt an der vhs Anmeldung im TREFFPUNKT Rotebühlplatz gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur ausgegeben.
Vorbestellung ist z.T. nötig.