Über den Württembergischen Kunstverein

Der 1827 gegründete Württembergische Kunstverein basiert auf dem Engagement seiner rund 2.500 Mitglieder, von denen fast die Hälfte KünstlerInnen sind. Er ist gleichermaßen in den lokalen wie internationalen Kunstszenen verankert.
Der Kunstverein versteht sich als ein Ort der offenen Auseinandersetzung mit den vielfältigen Ansätzen und Praktiken der zeitgenössischen Kunst – und ihren weit reichenden gesellschaftlichen Bezugsfeldern. Offen heißt hier vor allem, dass wir die Vermittlung von Kunst nicht als deren Festschreibung verstehen, sondern als das Aktivieren mehrschichtiger und auch widersprüchlicher Lesweisen.

Für eine Institution, die sich als Schnittstelle zwischen den sich permanent verschiebenden Praktiken der zeitgenössischen Kunst und ihren vielfältigen Öffentlichkeiten begreift, bedeutet dies, die eigenen Funktionen und Vermittlungsformen zu erweitern. So laden wir zum Beispiel regelmäßig externe KuratorInnen dazu ein, Ausstellungen oder Veranstaltungen für den Kunstverein zu konzipieren. Auf dieser Basis entsteht ein Programm, das die Heterogenität der zeitgenössischen Kunst ebenso wie die Heterogenität kuratorischer Ansätze spiegelt.

Öffnungszeiten

Di bis So: 11–18 Uhr
Mi bis 20 Uhr

Kontakt

Telefon: 0711 22 33 70
zentrale@wkv-stuttgart.de

Adresse

Schlossplatz 2
70173 Stuttgart

Besucher*inneneingang: Stauffenbergstraße 

Anfahrt

U5, U6, U7, U12, U15 und Bus 42, 44 Schlossplatz

Karteninfos

Kostenfreier Eintritt in die Wechselausstellungen gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur an der Kasse.

Kostenfreie Teilnahme an den öffentlichen Sonntagsführungen.

Kostenfreie Teilnahme an Sonderveranstaltungen (Vorträge, Filmprogramm etc.).

Ausgenommen von der Kostenfreiheit sind kostenpflichtige Kooperations- und Fremdveranstaltungen.