Um dem Publikum auch in den Zeiten der Corona-Krise den Zugang zum Theater zu ermöglichen, haben die Schauspielbühnen im Frühjahr 2020 damit begonnen, verschiedenen Audio-Podcasts als Online-Angebot zu erstellen. Die Hörspielfassungen der Theaterstücke werden exklusiv von den Schauspieler*innen eingelesen und sind aus rechtlichen Gründen nur für einige Monate online.

Im Februar 2021 startete eine neue Podcast-Serie: Erleben Sie die bissige Gesellschaftskomödie „Nur drei Worte“, die aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung jetzt leider nicht gespielt werden kann, als mehrteiliges Hörvergnügen! Wöchentlich wird eine neue Folge dieses Audio-Podcasts veröffentlicht: https://schauspielbuehnen.de/podcast/nur-drei-worte

Den Anfang der Podcast-Reihe machte die Hörspielfassung von „Misery“, die während der ersten Spielbetriebsunterbrechung im April 2020 online ging und im ersten Monat gleich über 37.000 Mal aufgerufen wurde.

Im Mai 2020 kam der zweite Podcast der Schauspielbühnen ins Netz: Judas, nach der erfolgreichen Inszenierung von Intendant Axel Preuß, mit dem Stuttgarter Schauspieler Jörg Pauly.

Im Juni 2020 folgte mit Die Märchenstunde ein Riesenspaß für Groß und Klein! Präsentiert werden bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, äußerst amüsant vorgetragen und produziert von Schauspieler Gideon Rapp.

Einen ganz besonderen Anlass hatte der vierte Podcast: Im November 2020 wurde das Alte Schauspielhaus 111 Jahre alt! Als Kleinod im Herzen der Stadt hat das Theater eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich und erlebte seit seiner Gründung im Jahre 1909 sowohl Zeiten der Blüte als auch schwere Phasen. Die Schauspielerin Diana Gantner liest aus Gisela Fechners Chronik Ein Jahrhundert Theatergeschichte, die viele interessante Details und Anekdoten aus der wechselhaften Geschichte des Hauses enthält.

Außerdem können Sie auch den Podcast „Perspektiven“ des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart anhören. In einer Gesprächsreihe stellt Marc Gegenfurtner, der Direktor des Kulturamts, verschiedene Gäste und ihre Sichtweisen auf Kultur vor.

Abgerundet wird das Audio-Angebot von Stückeinführungen der Dramaturginnen zu ausgewählten Inszenierungen.

Zum Podcast geht es unter www.schauspielbuehnen.de/podcast