KULTUR FÜR ALLE Stuttgart richtet sich an alle der ca. 65.000 Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur. Mit dem Sozialpass der Stadt Stuttgart können Kulturveranstaltungen von Partnereinrichtungen und Ausstellungen beteiligter Museen kostenlos besucht werden.
So funktioniert`s


Seit 2001 gewährt die Landeshauptstadt Stuttgart mit dem Sozialausweis in Form freiwilliger Leistungen ein differenziertes System von Vergünstigungen für Personen, die Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II) oder SGB XII (Grundsicherung/ Sozialhilfe) oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Ebenso bekommen Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag oder Jugendhilfe diesen Sozialausweis. Dem Berechtigtenkreis soll dadurch ermöglicht werden, trotz finanzieller Einschränkungen am kulturellen, sportlichen und sozialen Leben der Stadt teilzunehmen.
Wer erhält die Bonuscard + Kultur?
Anspruchsberechtigt für den Erhalt der Bonuscard + Kultur sind ausschließlich Personen, die mit ihrem Hauptwohnsitz in Stuttgart gemeldet sind und folgende Leistungen beziehen:
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II)
- Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Leistungen in vollstationären Pflegeeinrichtungen nach dem Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch (SGB XII)
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
- Kinderzuschlag nach dem BKGG (nicht Kindergeld)
- Einkommens- und vermögensabhängige Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Achtes Buch (SGB VIII)
Wo erhält man die Bonuscard + Kultur?
Die Bonuscard + Kultur wird vom Sozialamt der Stadt Stuttgart ausgestellt.
Landeshauptstadt Stuttgart
Dienststelle Freiwillige Leistungen
Eberhardstraße 33
4. Stock
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 216 57400
bonuscard@stuttgart.de
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 08.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Leistungen der Bonuscard + Kultur:
Wie nutze ich die Bonuscard + Kultur?
Wo gilt die Kostenfreiheit für Kulturangebote?
Nicht alle Stuttgarter Kulturanbieter stellen Freikarten zur Verfügung, aber viele Einrichtungen tun das – aktuell sind es über 90 Institutionen.
Unter Kulturpartner finden sich alle Einrichtungen. Außerdem veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Veranstaltungstipps und Freikartenaktionen.
Zum Newsletter anmelden:
In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Freikartenaktionen, Veranstaltungstipps und Allgemeines rund um KULTUR FÜR ALLE Stuttgart:

Kostenfreier Besuch von Kulturveranstaltungen
Wie alle anderen Besucher auch erhalten Sie Ihre Karte direkt bei der jeweiligen Kultureinrichtung. Diese reservieren in der Regel für jede Vorstellung ein festes Freikartenkontingent für Besucher*innen mit Bonuscard + Kultur. Dabei handelt es sich um Karten aller Preiskategorien, die gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur an der Abendkasse abgeholt werden können. Da die Kontingente begrenzt sind, ist eine Vorbestellung, die fast alle Partner anbieten, sinnvoll. Einzelne Veranstaltungen – z .B . Premieren, Festivals oder Kooperationsangebote – können von der Kostenfreiheit ausgeschlossen sein. Bei einigen wenigen Partnern gilt die Kostenfreiheit auch nur für bestimmte Produktionen oder Veranstaltungsreihen. Bei jedem Kulturpartner steht unter »Karteninfos« genau dabei, für welche Angebote Sie Freikarten mit der Bonuscard + Kultur erhalten.

Kostenfreier Museumsbesuch
Bei Museen ist es noch einfacher:
Gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur an der Museumskasse erhalten Sie unbegrenzt freien Eintritt in die Ausstellungen. Sonderausstellungen sind jedoch bei einigen Museen von der Kostenfreiheit ausgeschlossen. Die Teilnahme an öffentlichen Führungen und Museumsveranstaltungen ist bei einigen Partnern auch kostenfrei möglich. Die entsprechenden Angaben finden Sie bei den jeweiligen Partnern unter »Karteninfos«.
Wie viele Freikarten erhalte ich?
Je Bonuscard + Kultur erhalten Sie eine Freikarte pro Vorstellung bzw. Museumsbesuch.
Erhalten die Kulturpartner einen finanziellen Ausgleich?
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart kann nur in Kooperation mit den Kulturpartnern funktionieren, die vollkommen kostenfrei Karten für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur zur Verfügung stellen und keinen finanziellen Ausgleich in jedweder Form dafür erhalten.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten diese gerne:
Eva Ringer
Telefon: 0711 82 85 95 06
Email: eva.ringer@kultur-fuer-alle.net
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr