Datum
Sonntag, 27. November 2022 um 15 Uhr
Veranstaltungsort
Liederhalle Stuttgart
Beethoven-Saal
Berliner Platz 1-3
70173 Stuttgart
Kontingent
Der Veranstalter StuttgartKonzert stellt 10 Freikarten für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur zur Verfügung.
Karten bestellen
Telefon: 0711 82 85 95 06
Email: info@kultur-fuer-alle.net
(Foto/Scan Bonuscard + Kultur beifügen)
Sofja Gülbadamova, Klavier
Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1
Tschaikowsky Symphonie Nr. 6 „Pathétique”
Staatskapelle Weimar
Sofja Gülbadamova, Klavier
Michel Tabachnik, Leitung
Um Peter Tschaikowskys plötzlichen Tod mit 53 Jahren ranken sich viele Gerüchte. War es Selbstmord, eine Vergiftung, Verrat? „Wir wissen nicht, wie Tschaikowsky starb. Wir werden es möglicherweise nie herausfinden“, so das Musiklexikon The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Peter I. Tschaikowskys sechste Symphonie, die sogenannte „Pathétique“, wirft mindestens ebenso viele Fragen auf. Ist sie etwa so etwas wie ein selbst verfasstes Requiem?
Die „düstere“ Tonart h-moll, die Dramatik und große Leidenschaft verströmt, sowie ihr ungewöhnlicher formaler Aufbau sprechen dafür: Das Motiv einer fallenden Sekunde, das man als Klageruf deuten kann, durchzieht das gesamte Stück. Der Komponist selbst meinte, dass seine letzte Symphonie „für alle ein Rätsel bleiben“ solle und zugleich „voll von subjektiven Gefühlsregungen“ sei.
Interpretiert wird das Werk im November von der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Michel Tabachnik, nachdem Sofja Gülbadamova Tschaikowskys erstes Klavierkonzert zu Gehör bringt, das während seiner Entstehung in der Klassikwelt zunächst heiß diskutiert, bei der Uraufführung 1875 in Boston von Kritikern und Publikum schließlich jedoch gleichermaßen gefeiert wurde. Kontrastreich und majestätisch erklingt es unter den Händen der jungen russischen Pianistin, die zu den herausragendsten Musikern ihrer Generation zählt.
/// weitere Informationen unter https://www.stuttgartkonzert.de/sk/veranstaltungen/staatskapelle-weimar-271122