
Immer schon konnten Menschen, die in sozialen Einrichtungen betreut wurden, verschiedene Kulturangebote besuchen - wenn diese Angebote konzeptioneller Bestandteil des pädagogischen Betreuungskonzepts waren. Die Anzahl derer, die in diesen Genuss kamen, war aber eher überschaubar. Die größere Anzahl musste, wenn sie Kultur erleben wollte, den Eintritt von den wenigen Hartz 4 Leistungen bezahlen; manchmal mit einer Ermäßigung. Viele Menschen besuchten deshalb keine Kulturangebote in Stuttgart.
Dies musste sich ändern!
Mit Hilfe der Breuninger Stiftung und des Runden Tisch Konzeptes, wollten wir einen Zugang in die Kultur, auch für arme Menschen in Stuttgart, ermöglichen.
Am Runden Tisch nahmen alle wichtigen Personen und Institutionen teil und so konnte diese tolle Methode innerhalb von einem Jahr eine grandiose und doch so einfache Lösung entwickeln.
Die Idee von KULTUR FÜR ALLE, einem Angebot für alle Bonuscard Besitzer*innen in Stuttgart, wurde geboren. Die Menschen, die wir ansprechen wollen, konnten wir mit der Bonuscard der Stadt Stuttgart sehr unkompliziert erreichen. Die Stadt erweiterte die Bonuscard zur Bonuscard „+ Kultur“ und die Besitzer*innen bekamen fortan einen Einleger mit allen beteiligten Kultureinrichtungen und ihrer Bonuscard + Kultur zugesandt. Dieser Einleger wurde von Jahr zu Jahr immer länger und heute sind über 100 Einrichtungen dabei. Die Besitzer*innen der Bonuscard können bei den beteiligten Kultureinrichtungen umsonst Kunst und Kultur sehen, hören und fühlen. Der Zugang ist einfach gedacht: anrufen, Karte zurücklegen lassen, in die Kultureinrichtung gehen, Bonuscard + Kultur vorzeigen und reservierte Karte abholen, oder Bonuscard + Kultur vorzeigen - zum Beispiel an der Museumskasse- und eine Eintrittskarte bekommen.
Das Schöne daran ist: die Idee hat geklappt und der Ablauf ist heute noch genauso simpel wie er angedacht war. Alle Beteiligten, die Bonuscard + Kultur-Besitzer*innen und die Kultureinrichtungen loben das Modell. Die Stadt Stuttgart wird nicht müde, wenn es in Veranstaltungen um die Teilhabe in der Gesellschaft geht, den Verein KULTUR FÜR ALLE und die Idee, die dahintersteht, als Leuchtturmprojekt vorzustellen.
Die beteiligten Kultureinrichtungen und der Verein KULTUR FÜR ALLE trägt diese Erfolgsgeschichte jedes Jahr weiter. Die positiven, häufig sehr herzzerreisenden Rückmeldungen der Besitzer*innen der Bonuscard + Kultur lassen dies auch richtig gut fühlen. In der Stadtgesellschaft ist KULTUR FÜR ALLE nicht mehr wegzudenken. Für die Besitzer*innen ist die Bonuscard + Kultur eine große Unterstützung im Alltag.
Für die nächsten zehn Jahre wünsche ich mir, dass die beteiligten Kulturpartner weiterhin so zahlreich bleiben und die Anzahl möglichst noch größer wird. Ich wünsche mir eine phantasievolle Weiterentwicklung der KULTUR FÜR ALLE Angebote, damit alle Menschen in Stuttgart die Kultur schwellenlos erreichen können. Kultur ist eine der wesentlichen Säulen unserer Stadtgesellschaft, deshalb dürfen wir nicht ruhen Alle mitzunehmen.