Über den Kulturtreff Stuttgart-Ost

Der Kulturtreff Stuttgart-Ost e.V. entstand 1982 auf Initiative des Bezirksbeirates. Seit dieser Zeit organisiert ein Freundeskreis im Ehrenamt kulturelle Veranstaltungen für und im Stadtbezirk.

Der Verein betreibt keinen eigenen Veranstaltungsort. Alle Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten des Stadtteils statt.

Das Angebot für 2022:

  • 29.01.2022 um 17:00 Uhr
    „Literatur im Feuerschein“ Lesung mit Glühwein und Gebäck an der Lukaskirche
  • Frühjahr und Herbst
    vier bis fünf unterschiedliche Ostwege-Führungen (themenbezogene Stadtteilführungen)
  • Frühjahr und Herbst jeweils um 19:00 Uhr
    vier Hörzeit-Lesungen mit dem Schauspieler Norbert Eilts
    (in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Stuttgart Ost).
  • 10.04.2022 um 17:00 Uhr
    Der Pastor bleibt Pastor

    bis zur Hinrichtung am 9.4.1945 – Dietrich Bonhoeffer zum Gedächtnis
    Aufführung von Dein Theater Wortkino in der Gaisburger Kirche
  • Juni 2022
    Lesung mit Anna Katharina Hahn
  • 29.07.2022 von 16:00 bis 22:00 Uhr
    Lukasplatzfest mit der Reihe „Kultur auf der Treppe“ am letzten Freitag im Juli
  • November
    Führung durch drei Galerien des Stuttgarter Ostens
Karten bestellen

Es ist keine Vorbestellung möglich. Die Karten erhalten Sie direkt an der Eintrittskasse vor Ort.

Adresse

Verschiedene Veranstaltungsorte

Karteninfos

Festes Kontingent von 4 Freikarte pro Veranstaltung.

Das Angebot gilt für alle Veranstaltungen.

Die Eintrittskarten sind kostenlos gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur an der Eintrittskasse erhältlich.

Die Karten können nicht vorab reserviert werden.

Programm

www.kulturtreff-stuttgart-ost.de

Alle Angaben zu den Terminen und Aufführungsorten können Anfang des Jahres 2022 auf der Homepage des Vereins eingesehen und abgerufen werden.

Nach Ostern eines jeden Jahres erscheint zusätzlich ein Flyer mit allen Terminen und Veranstaltungsorten. Er liegt in der Stadtteilbibliothek und in weiteren Geschäften im Stuttgarter Osten aus.

Weitere Terminveröffentlichungen werden in der Tagespresse angekündigt.