Über uns

Marli Hoppe-Ritter

„Die Initiative liegt mir als Schirmherrin am Herzen, denn mit Kunst und Kultur gestalten wir unsere Gesellschaft und zur Gesellschaft gehören alle. Es freut mich, dass die Begegnung mit Kultur von so vielen engagierten Partnern möglich gemacht wird. Besonders schön ist, dass immer mehr Menschen das Angebot nutzen, denn Kultur regt an, macht Spaß und bringt Menschen zusammen.“

– Marli Hoppe-Ritter
Miteigentümerin der Firma Ritter Sport, Museumsgründerin und Schirmpatin unseres Vereins

Was will KULTUR FÜR ALLE Stuttgart

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen.

Wer ist KULTUR FÜR ALLE Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Im Dezember 2009 wurde der gemeinnützige Trägerverein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. gegründet.

An wen richtet sich KULTUR FÜR ALLE Stuttgart

Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Wie funktioniert KULTUR FÜR ALLE Stuttgart

Der Verein schließt Kooperationen mit Kultureinrichtungen, die für Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur kostenlos ein festes Freikartenkontingent pro Veranstaltung zur Verfügung stellen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart übernimmt die Projektsteuerung und kümmert sich unter anderem um die Bekanntmachung des Kulturangebots an den Empfängerkreis der Bonuscard + Kultur, um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying und Fundraising. Die Kartenreservierung und -ausgabe erfolgt über die kooperierenden Einrichtungen selbst.

Wie finanziert sich KULTUR FÜR ALLE

Seit 2014 fördert die Landeshauptstadt Stuttgart etwa 60% des Gesamtbedarfs pro Jahr. Dies stellt die Arbeit des Vereins auf eine stabile Basis. Die restlichen 40% für die Büro- und Mietkosten, 50%-Personalstelle, Akquise und Koordination von Kultureinrichtungen sowie die Bekanntmachung und Vermittlung des Kulturangebots werden durch einen Mix aus projektbezogener Förderung, Förderbeiträgen, Benefizveranstaltungen und Privatspenden gedeckt.

Gründung und Organisation des Vereins

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. wurde am 3. Dezember 2009 gegründet. Er stellt die rechtliche Basis für die Koordinationsstelle und die Vereinbarungen mit den teilnehmenden Einrichtungen dar. Er entwickelt das Konzept stetig weiter und sorgt für eine dauerhafte Verwurzelung in der Stadt. Zum 1. Januar 2010 wurde die bestehende Bonuscard der Landeshauptstadt Stuttgart zur Bonuscard „+ Kultur“ aufgewertet und das Angebot konnte genutzt werden.

Zur Koordination des Programms wurde zum 1. Januar 2010 eine 50% -Stelle eingerichtet. Diese übernimmt die Akquise neuer Kultureinrichtungen sowie die Koordination aller beteiligten Kultur- und Sozialinstitutionen. Sie ist verantwortlich für die Bekanntmachung des kostenlosen Kulturangebots, übernimmt Presse und Öffentlichkeitsarbeit und kümmert sich um Fundraising.

Unsere Schirmpatin

Marli Hoppe-Ritter

Marli Hoppe-Ritter
Miteigentümerin der Firma Ritter Sport und Museumsgründerin

Der Vorstand

Jacqueline Damm. Vorstandsmitglied des Vereins.

Jacqueline Damm
Lagaya e.V.

Harald Wohlmann
Caritasverband Stuttgart e.V.
(Vorstandsvorsitzender)

Peter Jakobeit
Kulturmanager
(Kassenwart)

Miriam Schmid
Landeshauptstadt Stuttgart,
Sozialplanerin

Beisitzer*innen des Vorstands sind Petra Bewer und Gudrun Hähnel.

Die Geschäftsstelle

Eva Ringer
Geschäftsführerin KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.


Hintergrund

Armut wirkt sich auf viele Bereiche des täglichen Lebens aus. Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe stehen in einem engen wechselseitigen Zusammenhang. Wer aus einer armen Familie kommt, hat schlechtere Bildungs- und damit Aufstiegschancen, ist häufiger krank und stirbt früher, ist vom sozialen Leben schnell ausgeschlossen. Soziale Gerechtigkeit mit gleichen Aufstiegschancen ist aber ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung. Armutsbekämpfung muss deshalb weit mehr als nur Fürsorge sein. Sie erfolgt letztlich im Interesse aller. Denn nur eine sozial gerechte Gesellschaft ist eine stabile Gesellschaft, an der die Bürger*innen teilhaben und für die sie sich demokratisch einsetzen.

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben umfasst die Teilhabe an Kultur. Kunst- und Kulturveranstaltungen sind Orte und Anlässe, bei denen sich alle Bürger treffen. Nicht teilnehmen zu können, grenzt aus. Kulturelle und damit gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen – mit diesem Ziel haben sich im Herbst 2008 etwa 25 Vertreter*innen von Stuttgarter Sozial- und Kultureinrichtungen am Runden Tisch KULTUR FÜR ALLE der Bürgerstiftung Stuttgart zusammengefunden. Ergebnis der gut einjährigen Arbeit war eine Aufwertung der bestehenden Bonuscard der Landeshauptstadt Stuttgart zur Bonuscard „+ Kultur“, die zum 1. Januar 2010 wirksam wurde.

Dem Konzept liegt ein möglichst breiter Kulturbegriff zu Grunde. Möglichst viele verschiedene Kulturangebote sollen niedrigschwellig und nichtdiskriminierend angeboten werden.


Auszeichnungen


Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe e.V.

Neben KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. gibt es bundesweit zahlreiche weitere Initiativen, die sich für kulturelle Teilhabe stark machen.

Im Oktober 2016 wurde die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe e.V. (kurz BVKT) in Köln gegründet, um kulturelle Teilhabe in Deutschland voranzubringen. Ziele der hier zusammen geschlossenen Initiativen sind die kultur- und sozialpolitische Mitsprache auf Bundesebene, die Förderung des Austausches der Initiativen untereinander, die Akquise bundesweiter Kulturveranstalter sowie finanzieller Mittel.

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist Mitglied in der BVKT.


Evaluation

Im Jahr 2020 wurde eine Umfrage vor Ort in den Kultureinrichtungen bei Besucher*innen mit Bonuscard + Kultur durchgeführt, um herauszufinden, ob das Konzept funktioniert und vor allem, was verbessert werden könnte, um damit das Konzept stärker an die Bedürfnisse der Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur ausrichten zu können. Die Ergebnisse zeigten, dass
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart Kulturbesuche ermöglicht, die sonst nicht machbar gewesen wären
die meisten Kulturbesucher mit Bonuscard + Kultur das kostenfreie Angebot regelmäßig nutzen, aber auch Erstnutzer sind dabei
die Befragten vor allem durch den Beileger der Bonuscard + Kultur auf das Angebot aufmerksam wurden
dem kostenfreien Kulturangebot eine sehr hohe persönliche Bedeutung zugemessen wird
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart Gemeinschaftserlebnisse zwischen Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur und zahlender Begleitung ermöglicht
Kulturbesucher mit Bonuscard + Kultur im mittleren Alter sind, gebildet und überwiegend die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

Insgesamt zeigte sich, dass der kostenfreie Kulturbesuch positive Auswirkungen habe. Die Mehrheit der Befragten stimmte zu, dass die kostenfreie Teilhabe dazu anregt, etwas Neues auszuprobieren (60%) und dazu dient, dem eigenen Kulturinteresse wieder nachgehen zu können (59%). Gut die Hälfte bestätigte, dass sie dadurch wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können (Mehrfachantworten waren möglich). Dabei gaben jüngere Befragte häufiger an: „Ich kann etwas Neues ausprobieren“ als ältere Nutzer. Ältere Personen nannten dagegen häufiger: „Ich kann am gesellschaftlichen Leben teilnehmen“ als positive Auswirkung. Niemand gab an, dass der kostenfreie Kulturbesuch keine Auswirkungen habe.


Downloads

Als gemeinnütziger Verein ist uns Transparenz sehr wichtig. Darum können Sie hier sowohl unsere Satzung als auch unseren Jahresbericht nachlesen.

Satzung
Jahresbericht 2023


Andere über uns

Nach oben scrollen