
Über das Linden-Museum
Das Linden-Museum ist ein ethnologisches Museum von Weltrang und lädt zu interkulturellen Begegnungen ein. Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, ein japanisches Teehaus und eine afghanische Bazarstraße. Eine Audiotour (auch für Kinder) liefert spannende Informationen zu den Objekten.
Dauerausstellungen
Orient
Ostasien
Süd- und Südostasien
Wo ist Afrika
Ozeanien – Kontinent der Inseln
Sonderausstellung
Von Liebe und Krieg
Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt
bis 7.5.2023
Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg zeigt die Geschichte und Gegenwart tamilischer Kultur. Über 80 Millionen Menschen in Indien, Sri Lanka und anderen Teilen der Welt identifizieren sich als Tamil*innen: Sie teilen dieselbe Sprache, das Tamil, die ihren Ursprung im Süden Indiens hat. Von Liebe und Krieg versucht, ihre Geschichte und Geschichten auf vielfältige Weise erlebbar zu machen, indem unterschiedliche Menschen ihre Erzählungen über Kulturen und Identitäten von Tamil*innen teilen.
Öffnungszeiten
Di bis Sa: 10–17 Uhr; So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Sonderausstellungen
Di, Do bis Sa: 10–17 Uhr, Mi: 10–20 Uhr,
So: 10–18 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Kontakt
Telefon: 0711 20 223
mail@lindenmuseum.de
Adresse
Linden-Museum
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart
Anfahrt
Bus 40, 42, 34 Linden-Museum/Olga-Hospital
Karteninfos
(Unbegrenzt) freier Eintritt in die Ausstellungen des Linden-Museums gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur an der Museumskasse.
Ausgenommen sind Führungen durch Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen des Museums.