
Über das Laboratorium
Die Geschichte des Laboratoriums begann bereits 1964 im Karlsruher Jazzkeller und führte im Jahr 1972 schließlich in das Domizil in der Wagenburgstraße im Stuttgarter Osten. Damit ist es heute der älteste Live-Club Stuttgarts.
Das Laboratorium ist der Saalanbau einer alten Gaststätte (Schampazius) mit Biergarten. 2017 wurde das Lab von Grund auf renoviert. Der kleine, bestuhlte Saal hat seine intime Atmosphäre, die sowohl die Künstler und als auch das Publikum sehr schätzen, dennoch behalten.
Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Geschäfte, das Programm wird von einer Programmgruppe geplant und ausschließlich ehrenamtlich betreut. Neben den jährlich ca. 120 Veranstaltungen vorwiegend aus den Bereichen Weltmusik, Blues, Americana/SingerSongwriter und lokale Bands führt das Laboratorium auch Schwerpunktreihen durch. Darüber hinaus finden regelmäßig Veranstaltungen zu gesellschafts- und kulturpolitischen Themen statt.
Eine weit über Stuttgarts Grenzen hinaus beliebte Veranstaltung ist das dreitägige „Lab-Fest“, das – bei freiem Eintritt – seit 1981 am letzten Augustwochenende in einem Zelt im Unteren Schlossgarten stattfindet.
Karten bestellen
Telefon: 0711 50 520 01
info@laboratorium-stuttgart.de
(angeben: Karte „KULTUR FÜR ALLE“)
Adresse
Wagenburgstraße 147
70186 Stuttgart
Anfahrt
Bus 40, 42, 45 Wagenburgstraße
Karteninfos
Festes Kontingent von 4 Freikarten pro Vorstellung.
Kann aufgrund der aktuell geltenden Corona-Regelungen abweichen.
Einzelne (im Programm gekennzeichnete) Veranstaltungen können vom kostenfreien Angebot ausgeschlossen sein.
Die kostenfreien Eintrittskarten werden direkt an der Abendkasse gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur ausgegeben.
Vorbestellung ist bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung obligatorisch.
Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.