Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V.

verschiedene Veranstaltungsorte
www.stuttgarter-liederkranz.de
www.konzertchorstuttgart.de
www.stuttgartvokal.de


Erinnern Sie sich noch an den Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V.? Kennen SIe den KonzerChor Stuttgart schon? Möchten Sie stuttgart vokal kennenlernen? Sagt Ihnen das Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz etwas? Oder der SLKplus?

Der Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V. als Ganzes durfte im letzten Jahr sein 200-jähriges Jubiläum feiern; als jüngstes der vier Ensembles wird der KonzertChor Stuttgart im Jahr 2025 sechs Jahre jung.

Wir geben im Stuttgarter Raum an die 10 klassische Konzerte pro Jahr – in unterschiedlichen Formaten: vom Herbstkonzert von KonzertChor Stuttgart und stuttgart vokal im Beethoven-Saal der Liederhalle mit großem Orchester und 2.000 Zuschauerplätzen über Konzerte des Sinfonieorchesters Stuttgarter Liederkranz in Kirchen oder dem Mozartsaal der Liederhalle bis hin zu außergewöhnlichen Kammerchor-Auftritten von stuttgart vokal an verschiedenen Spielorten in und um Stuttgart.

Über den Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V.
Unter dem Dach des Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V. musizieren mehrere Chöre verschiedener Ausrichtungen sowie ein Sinfonieorchester. Der Verein hat seinen Sitz in der Liederhalle Stuttgart.

Der KonzertChor Stuttgart ist das jüngste unter den verschiedenen Chorensembles. Seit Januar 2019 erarbeitet der Chor – erst unter der Leitung von Andreas Großberger, seit September 2023 unter Sebastian Kunz – anspruchsvolle weltliche und geistliche Werke der klassischen Chorliteratur für große gemischte Besetzungen. Es kommen sinfonische Chormusik, Opernwerke und Oratorien zur Aufführung – auch selten gehörte Programme und Stuttgarter Erstaufführungen sind mit dabei. Der KonzertChor probt regelmäßig einmal wöchentlich und an zusätzlichen Probetagen.

Im Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz erarbeiten Amateure und Profis jährlich zwei bis drei Konzertprogramme. Das Repertoire umfasst vorwiegend klassische und romantische Sinfonien und Solokonzerte sowie oratorische Werke, die auch gemeinsam mit dem KonzertChor Stuttgart zur Aufführung gebracht werden. Das Orchester wird geleitet von Ulrich Walddörfer.

stuttgart vokal wurde im Februar 2017 in Kooperation mit dem Stuttgarter Liederkranz 1824 e. V. von Andreas Großberger gegründet und im September 2023 von Sebastian Kunz fortgeführt. Stuttgart vokal formiert sich aus Musikstudierenden und -lehrenden sowie sehr ambitionierten Amateuren und probt wöchentlich. Das junge Ensemble hat das Ziel, als möglichst homogener Klangkörper auf hohem Niveau kammermusikalisch zu musizieren und anspruchsvolle geistliche und weltliche Chorliteratur aller Epochen aufzuführen.

Das Ensemble SLKplus ist ein zusätzliches Angebot unter der Leitung von Ulrich Walddörfer für alle, die Freude am lockeren gemeinsamen Singen in einem gemischten Chor haben. Die musikalische Bandbreite des Ensembles reicht vom Madrigal bis zum Musical.

200 Jahre Stuttgarter Liederkranz
Seit 1824 begeistert der Stuttgarter Liederkranz seine Zuhörer mit seinen Konzerten. Im Laufe der Jahre hat sich der Verein zu einem bedeutenden Teil der Stuttgarter Kulturlandschaft entwickelt. Er ist der Stifter des Schiller-Denkmals auf dem Schillerplatz in Stuttgart und Erbauer der ersten Liederhalle in Stuttgart. Zu seinen Mitgliedern in den beiden Jahrhunderten zählen bekannte Dichter und Komponisten, Bürger, Honoratioren, Politiker und Personen des öffentlichen Lebens.

Das Jubiläum des Stuttgarter Liederkranz ist deshalb ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Vereins und eine Gelegenheit, die Kultur der Landeshauptstadt zu würdigen. Es ist zudem ein besonderes Ereignis für die Musikliebhaber in Stuttgart und darüber hinaus.

Ein Highlight des Festjahres 2024 wird der große Festakt am 21. April 2024 um 18 Uhr im Beethoven-Saal der Liederhalle Stuttgart sein, bei dem der Verein mit seinen Mitgliedern, Freunden, Förderern und Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Stuttgart seine Geschichte und seine musikalischen Leistungen feiern wird.


Karteninfos (Bonuscard + Kultur)
Festes Kontingent in Höhe von 30 Freikarten pro Veranstaltung.
Die Eintrittskarten sind kostenlos gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur.
Karten aus allen Preiskategorien.
Vorbestellung mit Abholung an der Abendkasse ist möglich.
Karten müssen bis 30 Min. vor Vorstellungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.


Karten bestellen
Geschäftsstelle des Stuttgarter Liederkranzes
Telefon: 0711 – 299 17 86
Email: info@stuttgarter-liederkranz.de


Nach oben scrollen